„In Hamm möchte ich definitiv eine 1:10er Zeit laufen“ hatte sich unser Athlet Andreas Wagner sein Ziel für den zweiten Lauf der Hammer Winterlaufserie über 15 km bereits kurz nach seinem Silvesterlauf gesetzt und hatte seine dort erlaufene Zeit von 1:11:24 Std. somit angezählt. Damit dieses Vorhaben am kommenden Sonntag auch gelingt, besuchte er am vergangenen Sonntag die Winterlaufserie in Köln-Porz und lief die kölschen 15 Kilometer als Generalprobe.
Weiterlesen„Der Sieger unseres 2. Laufs ist Ludger Schröer“ schallte es am vergangenen Sonntag durch das Zelt bei der Siegerehrung erneut. Denn wie im Vorjahr gewann unser Topathlet auch in diesem Jahr den zweiten Durchgang des in 2 Starts separierten Auftaktes in die 51. Hammer Winterlaufserie über 10 Kilometer.
WeiterlesenAm vergangenen Samstag richtete der Non-Stop-Ultra Brakel seinen 48. Jahreswechsellauf aus. Für die meisten der 438 Teilnehmer ging es hier jedoch nicht darum, um bei den Temperaturen um den Gefrierpunkt sich sportlich zu betätigen, sondern die ersten Punkte für den Hochstift Cup zu erlaufen. So auch für unseren Athleten Claudio Turco.
WeiterlesenWas ein erfolgreicher Saisonbeginn: Ludger Schröer, Miriam und Daniel Wimmer sowie Alfred Bieker starteten am vorletzten Sonntag beim 8. Lauf am Förderturm in Bönen in ihr Laufjahr 2025. Und alle vier wurden am Ende aufs Podium gebeten, um gebührend in der Gesamtwertung oder in ihren Altersklassen geehrt zu werden.
WeiterlesenJährlich zieht der Silvesterlauf von Werl nach Soest mehrere tausend Sportlerinnen und Sportler von nah und fern in den Kreis Soest. Jährlich zieht es zahlreiche Anwohner und Besucher der Orte Westönnen, Ostönnen und Ampen an die B1, um den Aktiven mit einer Volksfeststimmung zu begegnen. Ja, der Silvesterlauf gehört für viele bereits zu einer echten Traditionsveranstaltung am letzten Tag des Jahres. Doch er verkörpert diese Tradition auch in Fakten: Dieter Schenzer. Unser 1. Vorsitzende lief bei der 43. Auflage auch seinen 43. Silvesterlauf. Zusammen mit dem Vereinsmitglied Hans Jürgen Bröggelhoff nahm er bei jedem Silvesterlauf teil.
WeiterlesenLange Zeit war es unklar, was aus dem traditionellem Nikolauslauf in Hamm werden sollte: Nach der 48. Auflage im Jahre 2022 fand sich die vorweihnachtliche Laufveranstaltung des OSC Hamm nicht mehr im Laufkalender wider. „Zu wenig Helfer, zu wenig Lust“ hieß es damals vom Vorstand des ausrichtenden Vereins. Doch nun, am vergangenen Sonntag, hatte man offensichtlich wieder Lust, eine Laufveranstaltung in der Adventszeit zu organisieren: der Startschuss zum 1. Adventslauf fiel
Weiterlesen„Ich kenne die Barbara Runde noch von den 2010er Jahren“ erinnerte sich unser Athlet Alfred Bieker an die Laufveranstaltung des SuS Oberaden, die am vergangenen Sonntag zum 36. Mal in Bergkamen stattfand. Und tatsächlich dürften sich einige der rund 250 Teilnehmer im Römerbergstadion versammelt haben, um die eigenen Erinnerungen aufzufrischen, da die letzte Auflage bereits 4 Jahre zurück lag. Doch die Rückkehr dieser Traditionsveranstaltung in die Laufkalender hielt für die Läuferinnen un Läufer einige Neuerungen parat. So wurde aus der einst beliebten 10 km Strecke um das Örtchen herum eine 2,5 km lange Pendelstrecke durch den Römerbergpark, die man doppelt zu absolvieren hatte.
WeiterlesenAngestrahlte Gebäude und ein illumiertes Paderquellgebiet bot den rund 1400 Teilnehmern beim 8. Paderborner Martinslauf am vergangenen Freitagabend eine wunderschöne Laufstrecke durch die Domstadt. Flackernde Öllampen und Disco-Scheinwerfer zeigten den Läuferinnen und Läufern den Weg in der Dunkelheit, Samba-Trommler sowie Soundanlagen, aus denen Hits der 90er gespielt wurden, sorgten für den passenden Laufrhythmus.
WeiterlesenMit insgesamt 1577 Läuferinnen und Läufer verzeichnete der Airport Run einen neuen Teilnehmerrekord: So viele wie noch nie zuvor machten die Start- und Landebahn des Flughafens Paderborn/Lippstadt zu einer schnellen sowie bunten Laufstrecke. Diese Rekordzahl resümierte jedoch nicht nur aus der stets wachsenden Begeisterung der Teilnehmer, dort zu laufen, wo sonst die großen Flugzeuge über die Piste rollen. Auch das Insatllieren eines 5km Laufes, der erstmalig das sonstige Laufangebot mit dem Kids-Run und dem 10 km Lauf erweiterte, schien der 10. Auflage zu einer großen Jubiläumsfeier beizusteiern.
WeiterlesenBesser konnte sein Debüt wohl nicht ablaufen: Alfred Bieker von der LG Deiringsen startete am vergangenen Samstag zum ersten Mal beim Falke Rothaarsteig-Marathon und holte sich direkt auf der Halbmarathondistanz mit souveränem Vorsprung den Sieg in seiner Altersklasse M70.
Weiterlesen